Keine Sorge, außer dem Namen ändert sich nichts. Wir sind immer noch dein Streaminganbieter mit über 70 Sportarten – jetzt für ganz Europa!
Mehr erfahrenDie nachfolgenden Datenschutzhinweise gelten für das Online-Angebot unter sportdeutschland.tv („Online-Angebot“). Wir nehmen am „IAB Europe Transparency & Consent Framework“ teil und halten uns an dessen Spezifikationen und Richtlinien. Wir verwenden im Zusammenhang mit Cookie-basierten Prozessen die Consent Management Plattform (CMP) mit der Identifikationsnummer 5.
Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinn ist DOSB New Media GmbH, DOSB New Media GmbH, Radlkoferstraße 2, 81373 München, [email protected], nachfolgend „wir“ bzw. „uns“. Ausnahmen werden in diesen Datenschutzhinweisen erläutert.
Sollten Sie Fragen zu diesen Datenschutzhinweisen oder generell zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen dieses Online-Angebots haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten jederzeit per Post an DOSB New Media GmbH, Radlkoferstraße 2, 81373 München oder per E-Mail an [email protected].
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten bedeutet dies, dass wir diese z. B. erheben, speichern, verwenden, an andere übermitteln oder löschen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu nachfolgenden Zwecken und auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen. Für den Fall, dass die Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage Berechtigtes Interesse beruht, erläutern wir Ihnen auch unser berechtigtes Interesse, das wir mit der Verarbeitung verfolgen.
Bereitstellung dieses Online-Angebots. Dies beinhaltet insbesondere
Vertragserfüllung
Ermittlung und ggf. Sperrung von Nutzern, die einen sogenannten Adblocker installiert haben und dadurch Werbung blockieren.
berechtigtes Interesse (daran, unsere ganz oder teilweise werbefinanzierten Angebote nur Nutzern zur Verfügung zu stellen, die Werbung nicht blockieren)
Informationssicherheit: Ermittlung von Störungen und Gewährleistung der Systemsicherheit einschließlich Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffe und Zugriffsversuche auf unsere Web-Server.
Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen zur Einhaltung der Datensicherheit sowie berechtigtes Interesse (an der Beseitigung von Störungen, der Gewährleistung der Systemsicherheit und der Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche bzw. Zugriffe)
Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und sonstiger rechtlicher Verpflichtungen (z. B. im Zusammenhang mit Betriebsprüfungen).
Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, insbesondere in Bezug auf die Aufbewahrung bestimmter Informationen und im Zusammenhang mit Betriebsprüfungen; berechtigtes Interesse (an der Schaffung der Voraussetzungen für die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen)
Wahrung und Verteidigung unserer Rechte.
berechtigtes Interesse (an der Geltendmachung und Verteidigung unserer Rechte)
Veräußerung des gesamten oder eines Teils des Geschäftsbetriebs.
berechtigtes Interesse (daran, im Zusammenhang mit einer Veräußerung unseres Geschäftsbetriebs Kundendaten an den Erwerber zu übertragen; in der Regel setzt dies voraus, dass die Kunden einem Vertragsübergang zugestimmt bzw. einer Übertragung nach hinreichender Information nicht widersprochen haben)
Versand eines E-Mail-Newsletters zu eigenen Angeboten ohne Anmeldung.
berechtigtes Interesse (an Direktmarketing, solange diese Direktwerbung gemäß den deutschen wettbewerbsrechtlichen Vorgaben keine Einwilligung erfordert, weil sie sich an Bestandskunden richtet)
Bitte beachten Sie Ihr Widerspruchsrecht bei der Verarbeitung von Daten zum Zwecke des Direktmarketings bzw. aus persönlichen Gründen (siehe Abschnitte Ihr Widerspruchsrecht gegen Direktmarketing und Ihr Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen).
Weitergabe an Bezahldienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung, des Ledger-Managements und der Betrugsprävention.
Vertragserfüllung
In dieses Online-Angebot sind Cookie-basierte Prozesse eingebunden. Wir nehmen am „IAB Europe Transparency & Consent Framework“ teil und halten uns an dessen Spezifikationen und Richtlinien. Im Folgenden finden Sie Informationen zu den Zwecken, für die wir oder unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen. Mehr hierzu erfahren Sie in unserer (CMP).
Auswahl einfacher Anzeigen. Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden und Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
berechtigtes Interesse oder Einwilligung (gemäß der angegebenen Rechtsgrundlage in unserem CMP)
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen. Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Einwilligung
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen. Über Sie, Ihre Interessen und Aktivitäten kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen. Dafür werden Ihre Aktionen auf der Website (z.B. Videoaufrufe, besuchte Seiten, Dauer des Besuchs etc.) gespeichert und können im Nachhinein nachgestellt und analysiert werden.
Einwilligung
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen. Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Einwilligung
Personalisierte Inhalte auswählen. Personalisierte Inhalte können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil angezeigt werden.
Einwilligung
Anzeigen-Leistung messen. Die Leistung und Wirksamkeit von Anzeigen, die Sie sehen oder mit denen Sie interagieren, kann gemessen werden.
berechtigtes Interesse oder Einwilligung (gemäß der angegebenen Rechtsgrundlagen in unserer CMP)
Inhalte-Leistung messen. Die Leistung und Wirksamkeit von Inhalten, die Sie sehen oder mit denen Sie interagieren, kann gemessen werden.
berechtigtes Interesse oder Einwilligung (gemäß der angegebenen Rechtsgrundlagen in unserer CMP)
Marktforschung einsetzen, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen. Marktforschung kann verwendet werden, um mehr über die Zielgruppen zu erfahren, die Dienste oder Anwendungen verwenden und sich Anzeigen ansehen.
berechtigtes Interesse oder Einwilligung (gemäß der angegebenen Rechtsgrundlagen in unserer CMP)
Produkte entwickeln und verbessern. Ihre Daten können verwendet werden, um bestehende Systeme und Software zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln.
berechtigtes Interesse bereits enthalten
Sicherheit gewährleisten, Betrug verhindern und Fehler beheben. Ihre Daten können verwendet werden, um betrügerische Aktivitäten zu identifizieren und zu verhindern, und um sicherzustellen, dass Systeme und Prozesse ordnungsgemäß und sicher funktionieren.
berechtigtes Interesse
Anzeigen oder Inhalte technisch bereitstellen. Ihr Gerät kann Informationen empfangen und senden die notwendig sind, damit Sie Inhalte und Anzeigen sehen und nutzen können.
Vertragserfüllung, berechtigtes Interesse
Personalisierte Inhalte auswählen Zusammenführen mit Offline-Datenquellen. Daten aus Offline-Datenquellen können mit Daten aus Ihren Online-Aktivitäten zusammengeführt werden, um sie für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke bzw. besondere Verarbeitungszwecke nutzen zu können. Daten aus Ihren Online-Aktivitäten können mit Offline-Daten zusammengeführt werden, um sie für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke oder besondere Verarbeitungszwecke ergänzend zu nutzen.
Einwilligung
Verschiedene Geräte verknüpfen. Zur Nutzung für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke kann ermittelt werden, ob unterschiedliche Geräte zu Ihnen oder Ihrem Haushalt gehören.
Einwilligung
Empfangen und Verwenden automatisch gesendeter Geräteeigenschaften für die Identifikation. Ihr Gerät kann aufgrund von Informationen, die es automatisch sendet, wie z.B. IP-Adresse oder Browsertyp von anderen Geräten unterschieden werden.
Einwilligung
Genaue Standortdaten verwenden. Ihre genauen Standortdaten können für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke genutzt werden. Das bedeutet, dass Ihr Standort bis auf wenige Meter präzise bestimmt werden kann.
Einwilligung
Geräteeigenschaften zur Identifikation aktiv abfragen. Ihr Gerät kann über eine Abfrage seiner spezifischen Merkmale erkannt werden.
Einwilligung
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben, Ihre Einwilligung hierfür vorliegt oder dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist. Wir können personenbezogene Daten gegenüber einem Dritten insbesondere dann offenlegen
Sofern Daten regelmäßig an weitere Dritte übermittelt werden können, wird dies in diesen Datenschutzhinweisen erläutert. Bei einer Übermittlung auf Basis einer Einwilligung kann die Erläuterung auch bei Einholung der Einwilligung erfolgen.
Wir behalten uns vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von Daten Dienstleister einzusetzen. Dienstleister erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. So kann z. B. Ihre E-Mail-Adresse an einen Dienstleister weitergeben werden, damit dieser Ihnen einen bestellten Newsletter ausliefern kann. Dienstleister können auch damit beauftragt werden, Serverkapazitäten zur Verfügung zu stellen. Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die personenbezogene Daten der Nutzer dieses Online-Angebots nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen.
Soweit Dienstleister in diesen Datenschutzhinweisen nicht bereits namentlich benannt sind (z. B. im Abschnitt Bonitätsprüfungen und Meldungen an Auskunfteien), handelt es sich um folgende Kategorien von Dienstleistern:
Wir geben personenbezogene Daten auch an Dritte bzw. Auftragsverarbeiter, die ihren Sitz in Nicht-EWR-Ländern haben. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der EU Kommission für das jeweilige Land gemäß Art. 45 DSGVO oder die Vereinbarung sogenannter EU Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission mit dem Empfänger gemäß Art. 46 DSGVO) bzw. eine ausdrückliche Einwilligung unserer Nutzer vorliegt.
Hierbei handelt es sich um Dritte, bzw. Auftragsverarbeiter in folgenden Ländern:
Sie können bei uns eine Übersicht über die Empfänger in Drittstaaten und eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt Kontakt.
Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen).
Daten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Frist.
Konkret gelten für die im Rahmen dieses Online-Angebots verarbeiteten personenbezogenen Daten folgende Aufbewahrungsfristen:
Für weitere Informationen zur Speicherung der Daten im Bezahlprozess verweisen wir auf die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Payment-Dienstleister:
Grundsätzlich sind Sie nicht dazu verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Die Nutzung bestimmter Services kann allerdings die Angabe personenbezogener Daten erfordern, z. B. eine Registrierung oder die Teilnahme an einem Gewinnspiel. Wenn dies der Fall ist, weisen wir Sie darauf hin. Pflichtangaben sind regelmäßig mit einem * gekennzeichnet. Wenn Sie uns die hierfür erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen möchten, können Sie die entsprechenden Services leider nicht nutzen.
Wir haben ein berechtigtes Interesse, zum Schutz vor Forderungsausfällen und der missbräuchlichen Inanspruchnahme durch Dritte die nachstehend beschriebenen Bonitätsprüfungen bzw. Meldungen an Auskunfteien vorzunehmen.
Sofern das Ergebnis einer Bonitätsprüfung unseren Anforderungen nicht genügen sollte, behalten wir uns vor, eine sichere Zahlungsart (z. B. Kreditkarte) zu verlangen oder den Vertragsschluss zu verweigern.
Wir beziehen Informationen zu Ihrem bisherigen Zahlungsverhalten und Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter (nicht ausschließlicher) Verwendung von Anschriftendaten von der infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden, Deutschland.
Wir melden fällige Forderungen an Auskunfteien, wenn die Leistung trotz Fälligkeit nicht erbracht wurde, die Übermittlung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder berechtigter Interessen Dritter erforderlich ist und
Darüber hinaus können wir nichtvertragsgemäßes Verhalten (z. B. betrügerisches Verhalten, Missbrauch) an Auskunfteien melden, soweit dies zur Wahrung unserer berechtigter Interessen oder berechtigter Interessen Dritter erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass das schutzwürdige Interesse des Betroffenen überwiegt.
Unsere Meldungen gehen an die nachstehende(n) Auskunftei(en):